GESCHICHTE
Im Jahre 1917 wurde die die Bürgergemeinde aus der Einwohnergemeinde herausgelöst. Damit erreichte die Bürgergemeinde erst ihre selbständige Existenz, und
fortan wurde der Bürgerrat auch von einem eigenen Bürgerammann präsidiert (1921) , nicht
mehr wie bisher vom Gemeindeammann.
Als eine der wenigen Bürgergemeinden der Region war Balsthal nicht im Besitz eines Bürgerhauses. Mit dem Kauf des alten Gemeindehauses und einer umfassenden Sanierung im Jahre 2002, steht das Bürgerhaus der Öffentlichkeit zur Verfügung und ist vielseitig Nutzbar. Damit hat die Bürgergemeinde auch das Dorfbild aufgewertet. In der Publikation «Vom Bürgerarchiv zum Bürgerhaus» ist der Werdegang vom ehemaligen Bürgerarchiv Klus zum heutigen Bürgerhaus festgehalten.
BÜRGERARCHIV
Im Bürgerarchiv, welches nun ebenfalls im neuen Bürgerhaus untergebracht ist, werden nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Protokolle, Rechnugnen und Dokumente aufbewahrt. Unser Sammeltätigkeit hat sich auf beinahe alles ausgeweitet, was das Leben und Geschehen in und um Balsthal dokumentiert. Im sehr interessanten und umfangreichen Bürgerarchiv finden sich Dokumente und Bücher wie auch eine sehr schöne Bilderchronik. Hier wird nicht nur gesammelt, sondern Geschichte von Balsthal dokumentiert. Zu diesem Zweck werden themenspezifische Publikationen verfasst. Das Bürgerarchiv wird durch die Archiv Kommission geführt.
ORGANISATION
Organisiert und verwaltet wird die Bürgergemeinde durch den Bürgerrat und die verschiedenen Kommssionen. Der Rat umfasst fünf Mitglieder und zwei Ersatzmitglieder. Das Rechnungswesen führt die Bürgerverwalterin, die von der Rechnungsprüfungskommission kontrolliert wird. Die Protokollführung in allen Gremien übernimmt die Bürgerschreiberin. Der Bürgerrat ist die Aufsichtsbehörde der Bürgergemeinde. Er überwacht die Tätigkeiten der Kommissionen und bereitet die Geschäfte für die Gemeindeversammlung vor.
die bürgergemeinde
Herzlich Willkommen zur Bürgergemeinde Balsthal und zu dem, was uns ausmacht.
Wir zitieren an dieser Stelle die erste Strophe des Balsthaler Liedes, eine schöne und passende Beschreibung zur Bürgergemeinde Balsthal.
Im Thalgrund, zwüsche Bärge und Wald,
lit, wie vom grosse Meister gmalt,
mis Heimatdorf im Grüene.
Me luegt und stuunt und het si Freud,
und mänge alte Balschtler seit :
So schön isch’s halt doch niene !
(Text und Musik: Paul Müller-Egger, Binningen)
Das «Balsthaler» Lied wurde im Jahr 1968 an der 1000-Jahr-Feier von Balsthal vom Jodlerklub Falkenstein uraufgeführt. Im Lied wird das Heimat- und Freiheitsgefühl besungen, wi es der damaligen Zeit entsprach. Heute sind diese Gefühle sicher immer noch vorhanden, aber die Gesellschaft hat sich stark verändert und damit auch die verschiedenen Meinungen und Verhältnisse zur Heimat, Zusammenleben, Erziehung, Kultur, Konsum, Sport, Freizeitverhalten usw.
Die Bürgergemeinde hat dazu auch eine «Strategie_01» erarbeitet, in welcher sie die wesentlichen Zielsetzungen ihres Handelns festgehalten sind.
Wir wollen die Bürgergemeinde Balsthal
als lebendige und autonome Gemeinde erhalten.
HAUPTAUFGABEN DER BÜRGERGEMEINDE
Die Aufgaben der Bürgergemeinde sind durch die Verfassung und die Gesetze des Bundes und des Kantons festgelegt. Sie bestellt die Behörden und Verwaltungsorgane und verwaltet ihre Güter und Wälder. Sie erteilt das Gemeindebürgerrecht oder sichert es zu und fördert die kulturelle und soziale Wohlfahrt.
- Erteilt das Gemeindebürgerrecht oder sichert es zu
- Verwaltet ihr Güter
- Sort für eine naturnahe Bewirtschaftung ihrer Wälder und Almenden sowie deren Pflege als Erholungsgebiet
- Fördert nach Massgaben ihrer Mittel kulturelle und sozial Wohlfahrt
KONTAKT
Bürgergemeinde Balsthal
Falkensteinerstrasse 8
4710 Balsthal
info@buergergemeinde-balsthal.ch
©2024. Bürgergemeinde Balsthal. All Rights Reserved.