
Der Bürgerrat ist die Aufsichtsbehörde der Bürgergemeinde. Er überwacht die Tätigkeiten der Kommissionen und bereitet die Geschäfte für die Gemeindeversammlung vor.
Der Bürgerrat hat gemäss dem Gemeindeordnung folgende Aufgaben:
- Die Tätigkeiten der Gemeinde planen und koordinieren
- Anträge an die Gemeindeversammlung in Sachgeschäften zu stellen
- Die Gemeindeversammlungsbeschlüsse und die an der Urne gefassten Beschlüsse zu vollziehen
- Die Gemeindeverwaltung, unter Vorbehalt des Oberaufsichtsrechts der Gemeindeversammlung, zu beaufsichtigen
- Verwaltungsreglemente zu erlassen
- Das Disziplinarrecht auszuüben
- Die Gemeinde nach aussen zu vertreten
- Den Bezug der Bürgersteuern zu Handen der Gemeindeversammlung festzusetzen
Daneben wurden ihm folgende Aufgaben speziell zugewiesen:
- Erteilen des Bürgerrechts

Alexandra Oppliger-Campa
Bürgergemeindepräsidentin

Jörg Hafner-Meier
Statthalter
Kultur

Annina von Burg
Bürgerrätin
Finanzen

Othmar Heutschi-Wingeier
Bürgerrat
Bürgerrecht

Ruedi Bloch-Schürmann
Bürgerrat
Liegenschaften

Beat Grolimund-Müller
Bürgerrat
Allmend

Lorenz Bader
Bürgerrat
Forst

Thomas Knuchel
Bürgerrat
Ersatz

Peter Fluri
Bürgerrat
Ersatz
Bürgerschreiberin
Gemäss der Gemeindeordnung besteht ihre Hauptaufgabe vor allem im führen des Schriftverkehrs und der Administration. Ihre Tätigkeit kann als Assistentin/Sekretärin des Bürgerammanns bezeichnet werden. Von Amtes wegen ist sie auch Mitglied des Wahlbüros.
Die etwas detailliertere Aufstellung der Aufgaben sieht wie folgt aus:
- Protokollführung bei Gemeindeversammlungen und Bürgerratssitzunge
- Führen der Korrespondenz für den Gemeinderat

Gaby Reinhardt
Bürgerschreiberin
Bürgerverwalterin
Gemäss Gemeindeordnung ist ihre Hauptaufgabe das Führen des Finanzhaushalts. Ihr obliegen sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Buchhaltung und der Vermögensverwaltung. Darunter fallen insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Erstellen des Budgets in Zusammenarbeit mit den Kommissionen und dem Bürgerrat
- Führen der Jahresrechnung und erstellen des Jahresabschlusses
- Ausarbeiten von Finanzplänen
- Verwaltung des Vermögens
- Laufende Information des Bürgerrats bei Budgetüberschreitungen
- Mithilfe bei Abklärungen für allfällige Subventionen und Beiträge

Helene Eggenschwiler-von Rohr
Bürgerverwalterin
Kommissionen
Allmendkommission
Die Kommission ist verantwortlich für die Verpachtung der rund 24 Hektaren Allmendland, welches bisher ausschliesslich an Balsthaler Bauernfamilien verpachtet wurde.
Gleichzeitig obliegt ihr die Verwaltung des Weidbetriebs auf dem Oberberg mit 28 Hektaren Fläche auf 820 m.ü.M. Hier gilt es vor allem den Sömmerungsbetrieb für 60 – 70 Rinder zu planen und organisieren. Die Aufsicht über die Rinder hat die Hirtenfamilie, welche das ganze Jahr auf dem Hof wohnt.
Bur Michael
Voser Kathrin
Brunner Stephan
Francz Doris
Rogg Markus
Präsident
Vize-Präsidentin
Bergmeister
Aktuarin
Mitglied
Archivkommission
Die Archivkommission nimmt innerhalb der Bürgergemeinde rund um das Archiv zwei zentrale Hauptaufgaben wahr:
Führen das gesetzlich vorgeschriebenen Archivs mit den laufenden Dokumenten und Unterlagen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerschreiberin und der Verwalterin, aber auch mit den Aktuaren und Aktuarinnen in den verschiedenen Kommissionen.
Heutschi Kurt
Grolimund Heinz
von Burg-Jäggi Doris
Altermatt-Bur Erich
Müller-Meister Frank
Präsident
Vize-Präsident
Aktuarin
Archivar
Mitglied
Wahlbüro
Das Wahlbüro ist zuständig für die Organisation und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen in der Bürgergemeinde. Dies sind insbesondere die alle vier Jahre vorzunehmenden Neu- bzw. Bestätigungswahlen der Beamten (Präsident, Vizepräsident, Gemeindeschreiber, Verwalter), die Neuwahl des Försters sowie eventuelle Ersatzwahlen während der Amtsperiode.
Zum Aufgabenbereich gehören dabei unter anderem das Zusammenstellen und der Versand der Wahl- bzw. Abstimmungsunterlagen, das Überwachen der Stimmabgabe und das Ermitteln der Resultate. Das Wahlbüro ist für die Beachtung der Vorschriften des Wahl- und Abstimmungsgesetzes verantwortlich. Das Oberamt hat die administrative Aufsicht über die Tätigkeiten des Wahlbüros.
von Burg Annina
Hafner-Tabarak Heinz
Reinhardt Gaby
von Burg-Sahli Anita
Heutschi-Pantli Susanne
Präsidentin
Vize-Präsident
Aktuarin
Mitglied
Mitglied
Fachausschuss Einbürgerungen
Die Gesuchsteller werden zu einem Einbürgerungsgespräch in den Ausschuss eingeladen. Im Gespräch werden den Gesuchstellern Fragen zu alltäglichen Themen wie Wohnen, Arbeit, Schule, Gelände, Leben in der Gemeinde etc. gestellt. Zum Abschluss des Einbürgerungsgesprächs wird ein Test absolviert, beides soll einen Eindruck zur Integration des Gesuchstellers ergeben.
Heutschi-Wingeier Othmar
Dobler Thomas
von Burg Annina
Meister-Reinhart Gaby
Forst
Am 1. Januar 2008 schlossen sich die Bürgergemeinden Balsthal und Mümliswil-Ramiswil im Forstwesen zur Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Balsthal/Mümliswil-Ramiswil zusammen. Per 1. Januar 2021 präsentiert sich der Forstbetrieb als Zweckverband unter dem Namen «Forst Thal, ein Unternehmen der Bürgergemeinden Balsthal & Mümliswil-Ramiswil und der Einheitsgemeinde Holderbank».
Bader Lorenz
Ackermann Urs
Fluri Peter
Vetreter BG-Balsthal
Präsident
Aktuar